Search by typing
close
MENU
20September2024

TRACING LIGHT Eröffnungsfilm auf dem DOK.LEIPZIG 2024

REGIE

Thomas Riedelsheimer

PRODUZIERT VON

Sonja Henrici, Thomas Riedelsheimer

ASSOCIATE PRODUCER

John Caulkins

EXECUTIVE PRODUCERS

Leslie Hills, Stefan Tolz, Mark Thomas

KAMERA

Thomas Riedelsheimer

MONTAGE

Thomas Riedelsheimer

MUSIK

Fred Frith, gabby fluke-mogul

SOUND DESIGN

Christoph von Schönburg

SOUND MISCHUNG

Hubertus Rath

PRODUKTIONSFIRMEN

Filmpunkt GmbH & Sonja Henrici Creates in association with Skyline Productions, Edinburgh

FÖRDERUNG
Screen Scotland
FFF Bayern
BKM
FFA Referenzmittel
3Sat
John Caulkins
Ellie Caulkins

Wir freuen uns sehr über die Einladung!
Hier aus der Pressemitteilung des Dok.Leipzig Filmfests gestern:

"„Wir alle glauben zu verstehen, was Licht ist. Wenn wir aber ein bisschen genauer hinschauen, realisieren wir: das tun wir nicht“, heißt es in „Tracing Light“. Mit der Weltpremiere des neuen Films von Thomas Riedelsheimer („Rivers and Tides“) eröffnet DOK Leipzig am 28.10. im Leipziger CineStar. Der renommierte deutsche Filmemacher zeigte bereits 2004 seinen Film „Touch the Sound“ zur Eröffnung des Leipziger Festivals.

In „Tracing Light“, koproduziert von ZDF/3sat, geht Riedelsheimer nun dem Phänomen Licht auf die Spur und bringt dafür zwei Disziplinen zusammen, die sich auf unterschiedliche Weise damit auseinandersetzen und in den Dialog treten – die Kunst und die Physik.

Von den Äußeren Hebriden in Schottland und dem „Advanced Research Center“ der Universität Glasgow bis zum Max-Planck-Institut in Erlangen begleitet der Film führende Wissenschaftler*innen und international bekannte Künstler*innen wie Ruth Jarman, Joe Gerhardt, Julie Brook, Johannes Brunner und Raimund Ritz. Zwischen Superzeitlupen, Lasertischfußball, „Firestacks“ und Quantentheorie gehen sie den Fragen nach: Was ist Licht als Material? Wie verhalten sich Photonen? Wie nehmen wir die Welt um uns herum wahr – und auf welche Weise?

„Thomas Riedelsheimers Dokumentarfilme feiern ein ergötzliches Fest aus Licht und Klang“, so Festivalleiter Christoph Terhechte. „Sie schärfen unsere Sinne. Wir sind stolz, unser Festival 20 Jahre nach ‚Touch the Sound‚ nun auch mit ‚Tracing Light‚ eröffnen zu können.”

Für seine Arbeiten als Regisseur und Kameramann wurde Thomas Riedelsheimer bereits mehrfach ausgezeichnet, etwa mit dem Deutschen Filmpreis und dem Adolf Grimme Preis. 2008 gründete er mit Stefan Tolz zusammen die Produktionsfirma Filmpunkt Gmbh, nachdem er mehrere Jahre lang als einer der Gesellschafter der Produktionsplattform Filmquadrat tätig war. Er ist Mitglied der Deutschen und der Europäischen Filmakademie und seit Oktober 2006 fester Dozent an der Filmakademie Baden-Württemberg. Seit 2018 leitet Riedelsheimer das Stoffentwicklungsprogramm für Debüt-Dokumentarfilme „dok.art“, das er selbst entwickelt hat. Bei einem öffentlichen DOK Talk wird er das Programm vorstellen. 

Im Rahmen des Ex Oriente Workshops wird Thomas Riedelsheimer außerdem eine Meisterklasse geben."


   
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Cookie Nutzung. Ich stimme zu